Fragen und Antworten
Die Notwendigkeit, energieeffizient zu wirtschaften, wird immer dringlicher, sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht. Durch die Implementierung von Energieeffizienzmaßnahmen können Unternehmen langfristig Kosten sparen, umweltfreundlicher wirtschaften und von verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten profitieren. Zudem machen zahlreiche Gesetze, Verordnungen und Richtlinien strenge Vorgaben zur Energieeffizienz von Unternehmen. Um Compliance sicherzustellen, ist es wichtig, sich mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften auseinanderzusetzen.
Sie können hier prüfen, ob Ihr Unternehmen gesetzliche Verpflichtungen im Bereich Energieeffizienz erfüllen muss. Darüber hinaus können Sie herausfinden, ob und wie Sie durch die Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz profitieren können.
Durch enerlabel können Sie nicht nur Ihr Image als energieeffizientes Unternehmen stärken, sondern auch potenzielle Gewinne steigern. Dafür können Sie den Service von enerlabel einfach kostenlos nutzen.
Alle Unternehmen können sich hier informieren. Insbesondere profitieren KMU, die unter 2,5 GWh im Jahr verbrauchen und/oder einen jährlichen Stromverbrauch von weniger als 1 GWh haben und daher über kein Energiemanagementsystem verfügen.
Sie können sich zunächst über Energieeffizienz in deutschen Rechtsnormen informieren und prüfen, ob Ihr Unternehmen zu Maßnahmen verpflichtet ist. Wenn Sie planen, eine Energieeffizienzmaßnahme umzusetzen, bietet der Wirtschaftlichkeitsrechner nach der Norm DIN EN 17463 eine anerkannte Methode, um die Rentabilität der geplanten Investition zu ermitteln. So können Sie sich ein Image als energieeffizientes Unternehmen aufbauen.